Klosterflüstern

Dieser Podcast von Stefan Wohlfarth aus dem Haus der Stille im Kloster Drübeck am Harzrand zwischen Goslar und Wernigerode möchte Inspirationen zu einer alltagstauglichen Spiritualität und einer heilsamen Lebensart geben. Der Autor, Stefan Wohlfarth, arbeitet als Kontemplationslehrer, Pilgerführer, Ausbilder in der geistlichen Begleitung und Exerzitienbegleiter. Über die Website https://hds.kloster-druebeck.de kannst Du Dich über die Angebote und Arbeitsfelder vom Haus der Stille informieren. Dort gibt es weitere Impulse und eine Pilgerseite.

Klosterflüstern

Neueste Episoden

Schwer beansprucht, stehts ansprechbar und dabei ziemlich anspruchsvoll  - Unser Leben zwischen Anspruch und Zuspruch

Schwer beansprucht, stehts ansprechbar und dabei ziemlich anspruchsvoll - Unser Leben zwischen Anspruch und Zuspruch

17m 27s

Wir alle leben mit Ansprüchen. Es spricht uns etwas oder jemand an. Wir haben Ansprüche an unser Leben, an die anderen, an uns selbst.
Und andere stellen Ansprüche an uns, fordern uns gegenüber etwas ein. Manchmal sind wir schon ziemlich schwer beansprucht, vielleicht sogar eingespannt und angespannt.
Ihr merkt zumindest: mit den Ansprüchen ist nicht zu spaßen. Sie können viel Macht an uns haben, Wirkung über unserem Leben besitzen.
Der Zuspruch heilt unser Anspruchsdenken und bringt uns in eine gesunde Balance. Wo erfahren wir ihn? Mehr dazu erfahrt Ihn in dieser Folge.

Welche Wahrheit darf es sein? Über die Wahrheitsansprüche unserer Zeit und was Jesus meinte, wenn er von Wahrheit sprach

Welche Wahrheit darf es sein? Über die Wahrheitsansprüche unserer Zeit und was Jesus meinte, wenn er von Wahrheit sprach

20m 11s

Die Wahrheit ist unter Druck geraten. Nie konnte man sie mit Hilfe der sozialen Netzwerke, mit KI und Stimmungsmache so verbiegen und manipulieren wie heute.
Doch ich möchte mit dieser Folge nicht vordergründig und plakativ gesellschaftliche Entwicklungen kommentieren.
Mein Ansatz ist ein anderer. Ich möchte der Wahrheit sozusagen auf den Grund gehen. Ich möchte zeigen, was die Bibel für ein Verständnis von Wahrheit geprägt hat und wie Jesus mit der Wahrheit umgeht. Und nicht zuletzt soll es auch darum gehen, was wir daraus lernen können.

Die Sünde der Gewissheit und die Gnade der Ungewissheit - Warum uns zuviel Gewissheit am Leben hindern kann

Die Sünde der Gewissheit und die Gnade der Ungewissheit - Warum uns zuviel Gewissheit am Leben hindern kann

17m 20s

Wir leben in Zeiten großer Ungewissheit und die Versuchung ist gerade besonders groß, sich in scheinbare Gewissheiten zu flüchten.
Dass zu viele Menschen ihre Gewissheiten, manchmal auch ihre Heilsgewissheiten, vor sich hertragen, ist sicher auch ein Grund für die zunehmende Polarisierung in unserer Gesellschaft.
Inwieweit unsere Gewissheiten den Glauben tragen oder eher behindern, dem will ich in dieser Folge nachgehen.