Alle Episoden

Schwer beansprucht, stehts ansprechbar und dabei ziemlich anspruchsvoll  - Unser Leben zwischen Anspruch und Zuspruch

Schwer beansprucht, stehts ansprechbar und dabei ziemlich anspruchsvoll - Unser Leben zwischen Anspruch und Zuspruch

17m 27s

Wir alle leben mit Ansprüchen. Es spricht uns etwas oder jemand an. Wir haben Ansprüche an unser Leben, an die anderen, an uns selbst.
Und andere stellen Ansprüche an uns, fordern uns gegenüber etwas ein. Manchmal sind wir schon ziemlich schwer beansprucht, vielleicht sogar eingespannt und angespannt.
Ihr merkt zumindest: mit den Ansprüchen ist nicht zu spaßen. Sie können viel Macht an uns haben, Wirkung über unserem Leben besitzen.
Der Zuspruch heilt unser Anspruchsdenken und bringt uns in eine gesunde Balance. Wo erfahren wir ihn? Mehr dazu erfahrt Ihn in dieser Folge.

Welche Wahrheit darf es sein? Über die Wahrheitsansprüche unserer Zeit und was Jesus meinte, wenn er von Wahrheit sprach

Welche Wahrheit darf es sein? Über die Wahrheitsansprüche unserer Zeit und was Jesus meinte, wenn er von Wahrheit sprach

20m 11s

Die Wahrheit ist unter Druck geraten. Nie konnte man sie mit Hilfe der sozialen Netzwerke, mit KI und Stimmungsmache so verbiegen und manipulieren wie heute.
Doch ich möchte mit dieser Folge nicht vordergründig und plakativ gesellschaftliche Entwicklungen kommentieren.
Mein Ansatz ist ein anderer. Ich möchte der Wahrheit sozusagen auf den Grund gehen. Ich möchte zeigen, was die Bibel für ein Verständnis von Wahrheit geprägt hat und wie Jesus mit der Wahrheit umgeht. Und nicht zuletzt soll es auch darum gehen, was wir daraus lernen können.

Die Sünde der Gewissheit und die Gnade der Ungewissheit - Warum uns zuviel Gewissheit am Leben hindern kann

Die Sünde der Gewissheit und die Gnade der Ungewissheit - Warum uns zuviel Gewissheit am Leben hindern kann

17m 20s

Wir leben in Zeiten großer Ungewissheit und die Versuchung ist gerade besonders groß, sich in scheinbare Gewissheiten zu flüchten.
Dass zu viele Menschen ihre Gewissheiten, manchmal auch ihre Heilsgewissheiten, vor sich hertragen, ist sicher auch ein Grund für die zunehmende Polarisierung in unserer Gesellschaft.
Inwieweit unsere Gewissheiten den Glauben tragen oder eher behindern, dem will ich in dieser Folge nachgehen.

Sei klug und halte dich an Wunder - Über das Wunderbare in der Welt und die Wunder meines Lebens Teil 1

Sei klug und halte dich an Wunder - Über das Wunderbare in der Welt und die Wunder meines Lebens Teil 1

18m 12s

Wo erlebst du Wunder?
Eine Spurensuche nach dem Wunderbaren, nach den Fügungen auf dem Weg, der Rettung in der Not.
Ohne Wunder wäre die Welt ein trostloser Ort.
"Sei klug und halte dich an Wunder", heißt es in einer Zeile aus einem Gedicht von Mascha Kaleko, die als Jüdin dem Holocaust wie durch ein Wunder knapp entging und auf ihrer Odyssey auf der Flucht vor den Nazis Bewahrung erfuhr.
Ich möchte zu Beginn dieses Jahres eine Lanze für das Wunderbare, ja das Wunder brechen, und ein paar Gedanken dazu mit euch teilen.

Weihnachten ist Wiegezeit: Lasst uns das Kindlein wiegen, das Herz zur Krippe biegen

Weihnachten ist Wiegezeit: Lasst uns das Kindlein wiegen, das Herz zur Krippe biegen

14m 5s

Ich helfe Maria ein wenig, das Kind zu wiegen und entdecke dabei, dass ich irgendwie auch selber gewiegt, bewegt und besänftigt werde.
Wir wollen einem uralten und irgendwie vergessenen Weihnachtsbrauch nachgehen.
Ein frohes Weihnachtsfest und gute Erfahrungen beim Wiegen, wünsche ich dir.
Und nicht vergessen: Gott ist dir sowieso gewogen. Schließlich spricht der Engel auf dem Feld auch zu dir un mir, dass sein Wohlgefallen und sein Frieden auf uns ruht.

Advent - Es duftet nach Hoffnung. Bitte Eintreten in den Garten der Düfte und schnuppern

Advent - Es duftet nach Hoffnung. Bitte Eintreten in den Garten der Düfte und schnuppern

12m 48s

Düfte und Gerüche gehören zur Advents- und Weihnachtszeit. Überhaupt hat der Advent eine besonders sinnliche Note.
Was für Adventsdüfte hast du gerade in der Nase?
Diese Folge führt dich in den Garten der Düfte, in das Hohelied, das Lied der Lieder, in eine Sammlung hebräischer Liebeslyrik. Wo dich das hinführen kann und welche Entdeckungen es dabei gibt, erfährst du beim Hören.

Advent - Es klopft!

Advent - Es klopft!

11m 44s

Was klopft bei Dir im Advent? Hörst Du was?
Im Buch der Offenbarung des Johannes ruft der kosmische Christus in die Welt:
Siehe! Ich stehe vor der Tür und klopfe an. (Off. 3,20)

Die Transparenz der Dinge – Warum ich den Herbst liebe

Die Transparenz der Dinge – Warum ich den Herbst liebe

12m 52s

Der Herbst. Viele verbinden damit zunehmende Erkältungskrankheiten, mehr Dunkelheit, Nebel, fallende Blätter, Vergehen, Vergänglichkeit, sterben. Nicht umsonst steht am Ende des Herbstes der Totensonntag.
Jetzt reicht es aber mit den negativen Zuschreibungen.
Ich möchte den Herbst heute gegen den Strich bürsten und ihn zum Türöffner ins Leben machen. Der Herbst ist nämlich meine Lieblingsjahreszeit.
Warum er das ist und was er uns zeigt, erfahrt Ihr in meinem neuen Podcast.