Alle Episoden

Hineingenommen und berührt - Mit Jesus auf dem Weg zum Kreuz

Hineingenommen und berührt - Mit Jesus auf dem Weg zum Kreuz

7m 17s

Je älter ich werde, desto weniger kann ich mit Erklärungsversuchen zum Kreuz Jesu anfangen. Da ist mir irgendwie schon zu viel erklärt worden.
Es gibt die Gefahr eines Wissens, das mehr verdeckt als freilegt.
Dennoch möchte ich mich behutsam dem Geschehen um das Kreuz Jesu nähern, es wirken und leuchten lassen. In ihm können unsere Rätsel aufleuchten. Unser Schmerz ist nicht mehr sinnlos und verloren, sondern eingebettet in den Schmerz des Kreuzesmannes.

Die Lust an der Askese - Warum Verzicht glücklich macht

Die Lust an der Askese - Warum Verzicht glücklich macht

12m 46s

Mit dem Aschermittwoch hat die Fastenzeit begonnen. Ein guter Zeitpunkt, um Askese zum Thema zu machen. Ein Wort, das erstmal keine Begeisterung hervorruft. Es kommt etwas gestrig und verstaubt daher und doch, wenn wir es etwas abstauben und ihm auf den Grund gehen, erscheint es erstaunlich frisch und aktuell.

Lichthunger

Lichthunger

13m 4s

Am 2. Februar ist mit Mariä Lichtmess der Weihnachtsfestkreis beendet. Für mich Gelegenheit, um unserer Sehnsucht nach Licht nachzuspüren. Eigenartigerweise machen die Gottsucher die intensivsten Lichterfahrungen in der Dunkelheit. Wieder habe ich einige spannende Gedanken und Ideen zum Thema Licht aus der christlichen und jüdischen Mystik aufgegriffen.

Ab wann ist Meditation Gebet? Unterscheidungen und Klärungen

Ab wann ist Meditation Gebet? Unterscheidungen und Klärungen

13m 49s

Neulich bei einem Kurs zum Herzensgebet kam die Frage auf:
Ab wann ist Meditation Gebet? Oder ist das das Gleiche?
Gerade von einem christlichen Standpunkt aus halte ich es für geradezu notwendig, hier zu einer Klärung zu kommen. Genau das versuche ich mit diesem Podcast.

Die 70 Gesichter der Tora - ein Schlüssel für das Verstehen der Welt

Die 70 Gesichter der Tora - ein Schlüssel für das Verstehen der Welt

19m 2s

Mir fiel vor einiger Zeit auf, dass es in der jüdischen Tradition eine Schule des Umgangs mit der Tanach, der hebräischen Bibel gibt, die mir hilfreich erscheint, als eine Matrix für dieDeutung unserer Lebenswirklichkeit. Dieser Podcast entstand im Nachgang zu einem Kurs zur jüdischen Mystik im Haus der Stille, Kloster Drübeck.

Aufhören und Anfangen - Wie ein Anfang gelingen kann

Aufhören und Anfangen - Wie ein Anfang gelingen kann

16m 55s

Wie hat das neue Jahr für Dich begonnen? Auf was freust Du Dich und vor was ist Dir bange? So wie das Jahr anfängt, verbinden sich damit auch die Hoffnung, es könnte uns Neues bringen, neue Anfänge und neue Aufbrüche. Dabei kann das Anfangen sehr schwer sein, da es so viel gibt, was uns hindert. Wir versuchen so oft etwas Neues anzufangen, ohne mit etwas Alten aufzuhören. Wer die Kunst des Anfangens beherrschen will, muss sich zuerst in der Kunst des Aufhörens üben. Das Aufhören wird meistens stark unterschätzt, doch ist es genau so eine Kunst und die Voraussetzung, um...

Was wir an der Krippe finden

Was wir an der Krippe finden

13m 21s

Vor mehr als 800 Jahren hat Franz von Assisi, der Troubadur, der Spielmann Gottes das Krippenspiel erfunden. Das war damals so ein Zwischending von Krippendarstellung und KrippenSpiel, wohl eher ein Standbild mit lebenden Figuren, Menschen und Tieren in einer Höhle bei Grecco.
Er wollte die Menschen mit hinein holen in die Erzählung und die Geschichte nahbar machen. Ich möchte auch Dich, lieber Hörer, mit hineinnehmen in das Geschehen an der Krippe und Dich einladen, dort Deinen Platz zu finden.

Gnädig im Advent

Gnädig im Advent

17m 45s

Wie gnädig gestimmt bist du im Advent? Das kommt jetzt vielleicht etwas schräg zu dir rüber, doch es berührt den Kern dessen, worum es im Advent geht.
Das will ich Dir in diesem Podcast aufdröseln und was es mit dem Warten auf den Durchbruch im Advent auf sich hat.

Dringend im Advent

Dringend im Advent

11m 0s

In der Adventszeit biete ich jährlich einen Onlinekurs mit digitalen Exerzitien an. In diesem Jahr sind 32 Teilnehmer dabei. Für sie ist dieser Podcast zum 80. Psalm als Hörimpuls erarbeitet worden. Ich hoffe, Du findest auch Sinn und Freude darin.

Aufblicken im Advent

Aufblicken im Advent

11m 26s

Oft verfängt sich unser Blick im Offensichtlichen, im Aktuellen, in dem, was uns grell entgegenkommt. Aufsehen kann manchmal doch ganz schön schwierig sein. Manchmal kriege ich den Kopf einfach nicht hoch, verliere ich mich in meinen ewig kreisenden Gedanken. Manchmal klebe ich fest, fixiert auf den wunden Punkt.
Festgefahren. Komm nicht raus aus den immer wiederkehrenden Gedanken.
Advent, Zeit aufzublicken, mich auf andere Erfahrungen einzulassen, aus meinem Muster zu steigen.